Ziel
"Harnessing the power of the immune system to fight malignancies remains a challenging goal although important progress has recently been achieved. For example, cancer remission of terminal leukemia patients was accomplished with genetically modified autologous T cells (Dr. June, University of Pennsylvania, 2011). However, these adoptive T cell therapies are limited by the availability of target specific T cells that are extracted from each patient, expanded ex vivo, and transferred back to the patient. To extend cancer immunotherapies to clinics, the current T cell expansion technologies need to be improved to efficiently produce the large amounts of T cells that are required. To overcome this problem we propose the development of orthogonally functionalized binary nanopatterned polymeric substrates that will act as efficient artificial ‘T cell proliferation machines’. These binary nanopatterns will consist of gold and oxide nanoparticles that will be orthogonally functionalized with either anti-CD3 or anti-CD28, which are the biomolecules that trigger T cells and activate their expansion. These substrates will introduce an unprecedented fine control in the nanoscale that will certainly contribute to the understanding of the immune processes that remain enigmatic in spite of their fundamental role in the survival of species. The OFB-SCI project proposes a truly multidisciplinary and intersectorial research in the field of Cancer Nanotechnology with a clear ambition to transfer the knowledge acquired to the industry in the near-future facilitating the introduction of novel cancer immunotherapies in clinics. Overall, this project will offer a first class training experience to a promising young European researcher, Dr. Guasch, based on a broad and challenging yet feasible program carefully embedded in a genuine interdisciplinary environment such as Prof. Spatz’s group at the Max Planck Institute for Intelligent Systems and the University of Heidelberg (Germany)."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Immunologie Immuntherapie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie Leukämie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Zelltechnik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
80539 Munchen
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.