Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

How can we improve our models of biological macromolecules to reproduce experimental crystallographic X-ray intensities better?

Ziel

In X-ray structure determination, the R-value reports how well a model agrees with the experimental data. In small molecule crystallography, R-values of 3% are routinely reached. However, for biological macromolecules, R-values are normally around 20%, even when data extend to atomic resolution. This is clear evidence that our current models of macromolecular crystal structures are severely and generally lacking. But what is the difference between our models and reality? And how can we improve our models with this information? Are we extracting enough information from these data? Macromolecular crystals contain large regions of disordered solvent –a soup of ions, buffers, PEG and water– which contribute to the measured reflection intensities. They also affect the ordered macromolecules, which adopt slightly different conformations depending on local environment resulting in an ensemble of similar structures rather than one. Because we cannot determine these features as accurately as we would like, in particular low resolution reflections and phases are difficult to model. Phasing(structure solution) and refinement of macromolecular X-ray structures suffer from this lack of understanding. We aim to improve structure determination and model quality with model-free phases and electron density derived from MAD experiments. New and more sophisticated scale functions and solvent models will be tested; phases obtained by different approaches will be analysed for strengths and weaknesses. Improved phase estimates will result in better models, and hence more reliable biological conclusions; all macromolecular structures will benefit. In particular the structure determination of membrane proteins and large macromolecular complexes will be enhanced, where often only mid-low resolution data are available and the poor phase estimates currently obtainable result in noisy electron density maps. The gained information may also influence other methods such as NMR, SAXS, FEL and EM.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

MEDICAL RESEARCH COUNCIL
EU-Beitrag
€ 231 283,20
Adresse
20 Park Crescent
W1B 1AL LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0