Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Observation of the Higgs production mode in the ttH channel at ATLAS

Ziel

On the 4th of July 2012, the ATLAS and CMS experiments at CERN independently announced the discovery of a “Higgs-like” particle. This remarkable discovery is of tremendous importance to our understanding of the Universe. The discovered particle cannot yet be confirmed as the Higgs boson because several of its properties must be measured and compared with the theoretical predictions.

In the proposed programme, the fellow aims to address the nature of the “Higgs-like” particle by measuring some of its properties by analysing the proton-proton collision data collected by the ATLAS experiment. He will work on the observation of Higgs production in association with a pair of top quarks (ttH) followed by the Higgs decay to bottom quarks (H->bb). The observation of this challenging channel will be possible with the large dataset being accumulated in 2012. The analysis performed on this channel will contribute to the measurement of the Higgs coupling to the top and bottom quarks. The fellow will use the same channel to measure the CP parity of the particle, a key parameter for confirming its nature.

The fellowship will be carried out in the Particle Physics group within the Physics Department at Royal Holloway University of London. The group was one of the founding members of the ATLAS collaboration in 1992 and has a broad research programme. In particular the host has a strong experience in Higgs and top physics which are both relevant for the project.

This fellowship will allow the candidate to restart his research career in particle physics. During the two years of the project, the fellow will learn all tools and techniques required for completing an analysis in the ATLAS experiment, and more in general for working at LHC. By the end of the Fellowship will be an independent and experienced researcher.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

ROYAL HOLLOWAY AND BEDFORD NEW COLLEGE
EU-Beitrag
€ 231 283,20
Adresse
EGHAM HILL UNIVERSITY OF LONDON
TW20 0EX Egham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Surrey, East and West Sussex West Surrey
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0