Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Plasmonics of Quantum Materials: from surface plasmon condensation to quantum metamaterials

Ziel

Interfacing quantum optics with nanotechnology could boost the prospects for the integration of scalable quantum information technologies. Quantum information processing is a key future technology that promises superior communication and computing performance beyond classical information. Any candidate to realize its full potential will require solid-state coherent units with long-range interactions. The most promising approaches rely on photons and spins.

Recent demonstrations of the quantized character of surface plasmons – oscillations of electrons bound to photons – have spurred research in miniaturized quantum optics with plasmons, known as quantum plasmonics. Despite the interest, experiments aiming at nanoscale quantum circuits and communication with plasmons are still in their infancy because of the difficult generation of a coherent interaction between different single-plasmon nanosources.

Here we propose a conceptually new route to quantum plasmonics that harnesses the properties of quantum materials. These are tunable quantum systems with properties that emerge from the strong interaction between coherent units, with macroscopic states that are determined by collective quantum many-body physics.

We will create a unique quantum state: a Bose-Einstein condensate of surface plasmons for which quantum properties become apparent in a many-emitter system. This will allow the construction of a quantum metamaterial, a reconfigurable optical material that exploits coherence.

Topological insulators – another fascinating quantum material that is metallic on its surface, insulating in its bulk and locks electronic spin to current direction – will be shown to support plasmons and spin-plasmons (a plasmon travelling with a spin wave). This will bridge spintronics and nanophotonics, the two most promising approaches for integrated quantum information.

Both plasmonic quantum materials will be novel resources for classical and quantum nanophotonic devices.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITEIT EINDHOVEN
EU-Beitrag
€ 265 736,70
Adresse
GROENE LOPER 3
5612 AE Eindhoven
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Zuid-Nederland Noord-Brabant Zuidoost-Noord-Brabant
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0