Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Nanomaterial Photonic Sensors for Food Manufacturing

Ziel

The ultimate goal of the project is to generate and transfer knowledge on the development of new nanomaterials specifically applicable in novel macro-bacterial sensors for food manufacturing and processing industry.
The special structure of nanomaterials gives rise to their amazing properties. The ability to manipulate the structure and composition on the nanoscale provides very large opportunities to create new materials with superior performance for new products and devices. Since the optical properties of nanomaterials can be controlled by changing their size, shape, and aspect ratio, as well as via their surface modification, nanomaterials are prime candidates as building blocks for photonic sensors.
The overall objective of this research is to develop the synthesis of ZnO, ZnS and PbS nanostructures with different sizes and morphologies via the laser ablation in liquid technique, then to modify and functionalize the surfaces of the prepared nanostructures and finally to use them for the preparation of photonic sensors with bacteria-detecting properties. Such efficient, easy-to-use and rapid sensors will be evaluated within different food processing, weighing and packaging lines available from project partner.
This is an ambitious research programme, with a strong interdisciplinary nature combining materials engineering, surface science, bio-engineering, physics, chemistry and soft matter science. Its success is underpinned by the combination of complementary expertise of the Fellow, Host and Partners in nanomaterial preparation and characterization, photonics and food processing and analysis, respectively. The project will have a positive impact on a longer shelf-life of ready food, monitoring of food manufacturing lines, and optimization of cleaning routine during food manufacturing and packaging. Hence, positive impact on public health sector, as well as economic and ecological effects, is expected.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

ASTON UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 309 235,20
Adresse
ASTON TRIANGLE
B4 7ET Birmingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0