Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

All-Inorganic Quantum Dot Films for Photovoltaic Applications

Ziel

Great progress has been achieved over the last 20 years in the colloidal synthesis of semiconductor, metallic, and magnetic nanocrystals (NCs). The state-of-the-art synthetic approaches allow obtaining inorganic nanostructures with high degree of crystallinity and precisely engineered compositions, sizes, and morphologies, while solubility in nonpolar solvents provides remarkable processability of colloidal nanomaterials. In the present time, research efforts are largely focused on the implementation of colloidal nanocrystals in a broad spectrum of electronic and optoelectronic devices. Highly promising is the use of colloidal semiconductor nanocrystals (also known as colloidal quantum dots, QDs) in solar cells with the theoretical potential to overcome the Shockley–Queisser limit of 31-41% power efficiency for single bandgap solar cells. Recently, Sargent et.al. have shown that electronic properties of colloidal NC films currently limit performance of nanocrystal-based solar cells. Efficiency of the carriers’ transport through NCs in the NC solid strongly depends on NC environment. However, NCs prepared by traditional colloidal techniques are capped with long-chain hydrocarbon ligands (“organic capping”) introducing insulating layers around each NC. Significantly improved charge transport has been achieved by using shorter organic linking molecules or by partial removal of ligands by hydrazine treatment. Yet small and volatile organic molecules cause instabilities in solid state devices. Recently, an important breakthrough has been made through the use of small and chemically simple inorganic ligands such as discovery of metal-chalcogenide complexes and metal-free inorganic ligands.
The goal of this project is to design inorganic surrounding for colloidal nanocrystals that will lead to semiconductor NC solids with predictable optoelectronic characteristics and eventually to novel absorber layers for all-inorganic, stable and efficient solar cells.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
EU-Beitrag
€ 192 622,20
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0