Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Signalling mechanisms of the class II isoforms of PI 3-kinase

Ziel

"PI 3-kinases (PI3Ks) generate intracellular lipid second messengers in signal transduction and membrane trafficking pathways. PI3Ks are implicated in cancer, inflammation and autoimmunity, and represent attractive drug targets. Mammalian PI3K isoforms are divided into class I, II and III PI3Ks. While the class I PI3Ks have been extensively studied and targeted in drug development, the other PI3Ks, especially the class II PI3Ks, remain poorly investigated.
In this proposal, I aim to uncover the signalling mechanisms and functions of the class II PI3K isoforms, PI3K-C2alpha and PI3K-C2beta, by exploiting cells derived from unique gene-targeted mice generated in the Host Laboratory (unpublished) combined with my expertise in intracellular trafficking and imaging studies. Initial characterisation of these mice indicates that these PI3Ks could be drug targets in their own right in cancer and metabolism, observations that this project now seeks to understand at a molecular and cell level.
By screening responses in cells in which class II PI3K isoforms are genetically inactivated in a ‘drug-like’ fashion, I will assess the coupling of these PI3Ks to distinct receptors and their functional impact, interrogate their downstream signalling pathways by phosphoproteomics and lipidomics, and perform a detailed assessment of their spatio-temporal activity upon activation of cell-surface receptors, in order to elucidate their sites of action and the precise subcellular events they regulate. Class II PI3K effector/complexes will be identified. It is poised to unravel new molecular mechanisms interlinking signalling and trafficking.
I will bring expertise currently not available in the Host Laboratory and deliver a cross-disciplinary approach to uncover the mechanisms of action and functional roles of potential drug targets, to strengthen the Host, and to provide guidance for ongoing and future drug development and open up new avenues for exploitation."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE LONDON
EU-Beitrag
€ 231 283,20
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0