Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Actin–membrane anchoring in giant liposomes: a biomimetic system to study cell mechanics

Ziel

At the heart of the cell’s ability to maintain its mechanical integrity while dynamically altering its shape is an intimate interaction between plasma membrane and the underlying actin cortex. There is mounting evidence that regulation of actin–membrane anchoring by lipids and dedicated anchoring proteins is critical for the formation of dynamic actin structures needed for essential functions such as cell division, migration, and mechanosensing. The underlying mechanisms are difficult to probe, however, due to the complexity and redundancy of biochemical processes in cells. Here I propose to elucidate how actin–membrane anchoring is involved in cytoskeletal organization and mechanics using a biomimetic model of contractile cells with well-defined composition. I will develop new microfluidic methods to encapsulate active cortical networks of actin and myosin motors in cell-sized liposomes, and I will use an important physiological protein, moesin, to implement actin–membrane anchoring. By combining fluorescence microscopy, micromanipulation techniques, and fluctuation analysis, I will investigate the interplay between actin–membrane anchoring and motor activity in cortical organization and rigidity in a systematic and quantitative manner. Ultimately, I will take the biomimetic approach a step further and investigate the molecular basis of cell adhesion and mechanosensing by incorporating focal adhesion proteins and seeding the biomimetic cells on extracellular matrix substrates. The project will elucidate the basic physical principles behind cell mechanics, which is vital for the development of predictive theoretical models and for understanding cellular shape changes in living organisms. Thus, I expect to obtain valuable molecular insights into diseases associated with malfunction of cytoskeleton–membrane anchoring, most notably cancer. Moreover, the experimental assays will be directly applicable to related fields, such as synthetic biology and membrane technology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

STICHTING NEDERLANDSE WETENSCHAPPELIJK ONDERZOEK INSTITUTEN
EU-Beitrag
€ 183 469,80
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0