Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

A quantitative analysis of single cell variation in transcription during the stabilisation of neural mesodermal cell states in vivo and in vitro

Ziel

The ability to manipulate cellular processes such as differentiation represents one of the major challenges of modern biological research. Central to this is the ability to ensure that target cells respond to signals in a highly coordinated manner, such that all cells within a population respond in the desired way. During embryonic development, cells within a population or tissue interpret a multitude of external signals with remarkable reproducibility as they become specified. Therefore, it is of the upmost interest to understand how this coordinated response is achieved as cells undergo cell fate decisions in vivo and the degree to which this robustness is conserved as stem cells are induced to differentiate in vitro. We aim to quantify transcriptional dynamics at the single cell level as cells move from a stem cell transition state to stabilized neural and mesodermal cell states. This will be performed initially for tailbud stem cells in zebrafish in vivo and subsequently as mouse embryonic stem cells are induced to differentiate in vitro. We expect that this study will not only provide fundamental insights into the dynamics of transcriptional regulation as cells undergo cell state transitions, but also provide highly sensitive fingerprints with which to analyse the molecular mechanisms that control and coordinate cell specification. These studies will be performed in experimental systems that are highly amiable for molecular and genetic manipulations both in an in vivo and an in vitro context and hence lead to a broad and collaborative research programme aimed at understanding the mechanics of coordinated cell state stabilization.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
EU-Beitrag
€ 196 682,10
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN Cambridge
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0