Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Public Debt and the Republic: Florentine Political Thought and Public Finance from 1470 to 1537

Ziel

The need to develop tools for the understanding of public finance has been highlighted by the financial crisis that broke in 2008. The research ambition of this project on the origins of political economy is to show that the intellectual history of public finance can generate such tools. Its main objective is to produce a monograph entitled *Public Debt and the Republic: Florentine Political Thought and Public Finance from 1470 to 1537*, which takes financial thought back to its roots, at a moment when the development of democratic institutions came to contradict the development of public credit. As such it also illuminates an understudied aspect of the political thought of the ‘Machiavellian Moment’, which redirected the tradition of classical Republicanism, thus defining one of the cornerstones of European modernity.

This objective is achieved through:
• exploitation of the Florentine archives. These preserve unique and unexplored materials which render feasible the in-depth reconstruction of the foundation of modern financial thought and practice
• collaboration with the host institute. The Centre for the Study of the History of Political Thought (Queen Mary, University of London) hosts one of the largest concentrations of specialists in this field. The proposed investigation contributes to a central interdisciplinary research project of the Centre, on ‘Popular Sovereignty’.

Undertaking the proposed project at the host institute allows the applicant to:
• resume his European academic career after a five-semester hiatus researching and teaching in the USA and South Africa
• further his career options in order to attain an academic position at a leading European institute
• enhance his interdisciplinary skills, intertwining the history of ideas and the study of systems of administration
• optimize his theoretical reflection, adept at both transnational and transhistorical analysis
• acquire systematic knowledge of the financial culture of early modern Florence.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

QUEEN MARY UNIVERSITY OF LONDON
EU-Beitrag
€ 309 235,20
Adresse
327 MILE END ROAD
E1 4NS London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0