Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Determinants of the switch from R5- to X4-tropic virus in HIV-1 infected individuals

Ziel

HIV-1 variants utilizing CCR5 (R5) are predominant during early infection, emergence of CXCR4 (X4) strains typically occurs later. Although R5 to X4 switch is strongly correlated with increased rates of disease progression, it remains largely unknown which factors are causing the switch. Based on our preliminary data we postulate that both host (immune activation) and viral factors (target cell affinity) are required for switching.

A) We hypothesize that high levels of immune activation predispose for a coreceptor switch.This will be longitudinally analysed in the Amsterdam Cohort. In parallel, the occurrence of R5-X4 switching will be investigated in African Cohorts with high TB prevalence inducing significant levels of immune activation.

B) Our observation that CCR5-inhibitor therapy results in rapid outgrowth of pre-existing X4-variants without affecting the viral setpoint suggests direct competition between R5 and X4-using variants. We will study if increased target cell affinity of the X4 virus facilitates the coreceptor switch. This will be analyzed with the affinofile assay to determine relative envelope affinities for CD4 and CCR5 or CXCR4 between R5 and X4-variants from the same patients and the absence and presence of factors influencing co-receptor switch as identified in part A will also be tested. Finally relative envelope affinity for its different binding partners (CD4 and the coreceptors) will be verified with solubilized coreceptors using surface plasmon resonance.

This study will provide important insights into determinants of coreceptor switching and
ultimately in our understanding of HIV-1 pathogenesis.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITAIR MEDISCH CENTRUM UTRECHT
EU-Beitrag
€ 183 469,80
Adresse
HEIDELBERGLAAN 100
3584 CX Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0