Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

On-line Genomes between Personalized, Preventative and Participatory Medicine: A Biopolitical and Biosocial Analysis of Direct-to-Consumers Genetic Testing

Ziel

The research proposal intends to investigate the emerging field of personalized, preventative and participatory medicine through the analysis of a new generation of genetic testing, known as direct-to-consumers genetic testing (DCGT). DCGT can be bought directly on the Internet and provides information about personal susceptibility to widespread multifactorial (i.e. not only genetic) diseases. Merging the advancement of molecular genetics in reducing the cost and time of DNA sequencing with the extensive diffusion of information technologies, DCGT is dramatically expanding the number of people who will get a genetic test. It is thus popularizing a large amount of health-related genomic data, which can be shared and discussed through a growing number web sites, blogs, and social networks specifically dedicated to genomics.
Assuming a biopolitical and biosocial perspective, this research will consider, first, the capacity of DCGT to disseminate the logic of genomic risk and susceptibility in our daily life, by turning DCGT users in “asymptomatic patients” who intervene on their own bodies, thoughts, conducts and lifestyles by actively taking and demanding responsibility from their own medical futures (and those of their families and groups). Second, it will analyse biosocial interactions and digital subjectivities as instances of participatory medicine aimed at establishing new forms of cooperation between laypeople, patients, doctors, and researchers.
On one hand the popularization of genomics seems to reinforce the privatization of care and thus threat universal health care by instilling the compulsion for perfect fitness with imprecise and/or pointless information. On the other it could empower patients and laypeople, letting them to be more actively involved in healthcare and biomedical research. This project intends to conduct deep qualitative research into the practices that inform these possibilities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITE PARIS I PANTHEON-SORBONNE
EU-Beitrag
€ 202 405,80
Adresse
Place du Pantheon 12
75231 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0