Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Cellular protein damage control: interactomic analyses of MOAG-4 in C. elegans

Ziel

"Several age-related neurodegenerative disorders, such as Alzheimer’s, Parkinson’s and Huntington’s diseases, are characterized by the formation of pathogenic proteins aggregates in the brain. Although some regulators have been identified, how aggregates form during aging is poorly understood.
Recently, a modifier of aggregation, MOAG-4, was identified as a positive regulator of aggregation in C. elegans models for neurodegenerative diseases. The role of MOAG-4 is evolutionarily conserved in the human orthologs SERF1A and SERF2. MOAG-4/SERF appears to regulate age-related proteotoxicity through a previously unexplored pathway. Therefore, how this regulator works and in which pathway it acts needs to be established. In this proposal I focus on identifying proteins that physically interact and cooperate with MOAG-4 to drive protein aggregation.
To this end, I will express in worms that lack MOAG-4 a tagged version of MOAG-4 to co-purify MOAG-4 interacting proteins. I will use different proteomic approaches to identify putative substrates and proteins that may form functional complexes with MOAG-4. These interactions will be confirmed in vitro and in vivo. In addition, I will study the proteotoxicity phenotype in mutant worms that are impaired in the expression of these proteins. I will also analyze the protein aggregation process by monitoring aggregate formation in a test tube with purified proteins.
The results of this project will reveal the mechanism by which MOAG-4 acts, and this will contribute to our understanding of how cells cope with toxic, aggregation-prone proteins during aging. Furthermore, new options will be opened for the development of therapeutic strategies to treat human neurodegenerative diseases."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

ACADEMISCH ZIEKENHUIS GRONINGEN
EU-Beitrag
€ 175 974,60
Adresse
HANZEPLEIN 1
9713 GZ Groningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0