Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Health, hygiene and Romani assimilation in Austria and Hungary from an intersectional perspective, 1956-1989

Ziel

This project looks at the similarities and differences between health care policies and practices in relation to Roma populations under two different political regimes: in Western Hungary under the post-Stalinist phase of state socialism, and Eastern Austria during the same period, following the end of the country’s occupation by the Soviet Union in 1955. The objective of the research is to fill research gaps in and theoretically enrich research on 1.) the history of Roma, 2.) the history of health care, 3.) research on policy studies and Roma.
This study intersects several disciplines, such as history, including the social history of Roma and the history of health care, sociology, gender studies, and policy studies.
It applies theoretical frameworks and research methodology, in particular intersectionality, in the areas of gender studies and sociology to the fields of Romani historiography and the historiography of health care.
The project will be based on qualitative methodology. It addresses the three interrelated levels of 1.) national policy-making in the field of health care in Austria and Hungary, 2.) institutional practice at the health departments of the Municipalities of Vienna and Budapest and two regions with a higher density of Romani population, Burgenland in Austria and Szabolcs-Szatmár County in Hungary, and finally, 3.) the individual lived experience on basis of oral history interviews.
The project will be carried out at the Institute for East and Southeast European Studies
of the University of Regensburg under the supervision of Prof. Dr. Ulf Brunnbauer.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

STIFTUNG ZUR ERFORSCHUNG VON OST- UND SUDOSTEUROPA
EU-Beitrag
€ 161 968,80
Adresse
LANDSHUTER STRASSE 4
93047 Regensburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberpfalz Regensburg, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0