Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Micro- and Nanostructured Polysaccharide Interfaces

Ziel

"Natural polysaccharides (PS) and their derivatives provide a huge variety of functional groups leading to a great number of different physicochemical properties. Therefore functional polysaccharides are promising for the coating of man-made materials such as polymer surfaces, glass or ceramics in order to increase their functionality or biocompatibility. An elegant way to obtain coatings of natural polysaccharides is shaping of trimethylsilylated PS derivatives and subsequent regeneration of these structures to the initial PS. The target of this study is to produce electrospun and spin coated polysaccharide coatings from blends of hydrophobic trimethylsilylated PS and other hydrophobic PS derivatives and to subsequently regenerate these structures to the PS with the initial (bio-)function. This will produce functional polysaccharide coatings with tunable micro- and nanofibrous structures on a variety of materials. The influence of the structure and PS composition of these coatings on the physicochemical properties will be determined by surface analytical tools (Contact Angle Measurements, X-ray Photoelectronspectroscopy). The biocompatibility of the materials will be evaluated by extended protein adsorption studies with a quartz crystal microbalance. The regeneration process from trimethylsilylated PS will it further allow to introduce micropatterns on the PS surface coatings by lithographic methods. Spatially separated regeneration of the PS derivative coatings will produce patterns of electrospun or spin coated functional PS on substrates surrounded by non-regenerated hydrophobic PS derivatives. With the approaches described in this proposal, a vast number of tunable functional polysaccharide interface will be produced which will have potential applications as anti fouling coatings, as wound dressing material, as (bio-)sensor support, as low fouling functional filter webs or as biocompatible cell scaffolds in medicine."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERZA V MARIBORU
EU-Beitrag
€ 154 137,60
Adresse
SLOMSKOV TRG 15
2000 Maribor
Slowenien

Auf der Karte ansehen

Region
Slovenija Vzhodna Slovenija Podravska
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0