Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Holocene climate variability at Talos Dome, Antarctica

Ziel

Polar regions are warming rapidly, but the significance of this trend can only be appreciated in the context of the long-term regional climate variability. The climate variability of Antarctica, on decadal to centennial timescales, is poorly constrained, due to the lack of long temperature time series, and we must rely on ice cores to reconstruct past temperature at high resolution. A new 1000-year temperature record at WAIS Divide, in the center of West Antarctica has highlighted the large amplitude of multi-decadal variability there, but no such work has been accomplished in East Antarctica, where the dynamics of the climate are very different.
We propose here to reconstruct the temperature history of Talos Dome, in the Ross sea sector of East Antarctica, with decadal resolution for the last 2000 years, and 50-year resolution over the Holocene (last 10,000 years). We will combine a new temperature proxy based on inert gas isotopes (δ15N, δ40Ar and δ86Kr), with a detailed measurement of all water isotope pairs (δ18O, δD, 17Oexcess) in the Talos Dome ice core, to produce the best possible temperature history at this site.
This approach will allow us to deepen our understanding of the temperature imprint in water isotopic records. In addition, we will be able to test whether there was a bi-polar see saw associated with the Little Ice Age, and we will assess the stability of the climate in the Ross Sea. This new knowledge will improve our ability to forecast the consequence of the anthropogenic warming, and evaluate the vulnerability of the Ross Sea to rapid climate changes.
This study will be led at LSCE, which has the unique analytical capacity and expertise in stable isotope measurements, climate modeling and climate reconstruction from ice cores for this project. The PI is already an expert in temperature reconstruction from inert gas isotopes, on the Holocene period. The project should thus benefit from the great complementarity between the host and PI.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
EU-Beitrag
€ 194 046,60
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0