Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Multiphysics Coil Design: Applications in Novel Magnetic Resonance Imaging Systems

Ziel

Magnetic resonance imaging (MRI) systems are essential tools for the diagnosis of a wide range of medical conditions. Recent developments in MRI technology have seen a move towards novel systems dedicated to particular medical niches, such as ultra-high field systems, combined MRI-positron emission tomography (PET) scanners and systems for musculoskeletal or brain imaging. These novel systems require radical redesign of the MRI hardware, including one essential sub-system known as the gradient coils. The gradient coils produce images from signals coming from the subject through frequency encoding of the MR signal.

Current design methods for gradient coils optimise electromagnetic properties and then empirical testing is needed to ensure that the designs are practical and safe. This is fine for standard MRI systems but the complexity of novel MRI systems means that this is likely to result in suboptimal gradient coils. In this project, we will incorporate a number of properties other than electromagnetics into the design of gradient coils, including temperature, vibration and practical manufacturing constraints. This will ensure optimal performance of gradient coils in novel MRI systems. Preliminary experiments have seen more than 100% improvement in performance in cases where the size of the wire in the coil limits performance. Improved performance of the gradient sub-system will allow increased image resolution, shorter scan times and importantly, will make more novel systems feasible.

The project requires development of appropriate models of the physics, software development, empirical validation and the production of gradient coils for a 9.4 T MR-PET system. The outcomes will be a greater understanding of the thermodynamic and vibration processes in gradient coils, new knowledge about the possibility for reduced temperature, vibration and acoustic noise and the production of gradient coils with improved performance to enable new methods in metabolic imaging.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

FORSCHUNGSZENTRUM JULICH GMBH
EU-Beitrag
€ 168 794,40
Adresse
WILHELM JOHNEN STRASSE
52428 JULICH
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Düren
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0