Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Revolutionizing Understanding of Organic Solar Cell Degradation to Design Novel Stable Materials

Ziel

SolarRevolution aims to revolutionise the understanding of bulk-heterojunction organic solar cell (OSC) degradation by developing a detailed knowledge of the chemical and physical processes involved. This knowledge will be applied to the rational design of novel materials to give OSCs 20-year lifetimes and allow mass-market uptake of this low-cost, low-energy-footprint, transparent, lightweight and flexible technology. Quantum-chemical modelling of degradation mechanisms will provide detailed and experimentally-inaccessible insight. This will dramatically enhance the clarity and robustness of experimental conclusions, leading to a deeper understanding of OSC degradation. Diffusion of oxygen into OSCs and the subsequent photochemical reactions represent the dominant source of degradation of the photo-active layer. Quantum-chemical calculations will characterise the chemical species and photochemical reactions involved in degradation. Semiclassical models will reveal how degraded materials impact exciton and polaron dynamics, and hence OSC efficiency. Finally, our new understanding of degradation will be exploited in the design and in-silico screening of novel materials for stable OSCs. Close collaborative links with leading academic and industrial groups will be forged via host-participation in the pan-European OSC research project Establis (FP7-ITN-290022). Two-way knowledge-transfer under strict IP control will: i) provide SolarRevolution with state-of-the-art materials and experimental data, and ii) allow hypotheses and novel material designs generated by SolarRevolution to be experimentally verified and industrially trialled. This will ensure that SolarRevolution will be well-positioned to contribute to high-impact publications and patent filings, raising Europe’s profile in OSC research and establishing the fellow, Michael Wykes, as a leading researcher in the field.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

FUNDACION IMDEA NANOCIENCIA
EU-Beitrag
€ 166 336,20
Adresse
CALLE FARADAY 9 CIUDAD UNIVERSITARIA DE CANTOBLANCO
28049 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0