Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

"Investigation of the interaction between external stimulation and ongoing brain activity in cortical networks: analysis, modeling and empirical corroboration"

Ziel

"The study of brain connectivity is a very important and productive subfield of neuroscience that will keep growing in the following years. Large efforts of data analysis from EEG and fMRI data, as well as of modelling brain activity have been accomplished recently. Here, we have identified two fundamental problems that the field is facing in order to develop further. First, a common factor in the current models of cortical networks is their lack of external stimulation, i.e. they only simulate cortical activity that emulates the resting-state. But the brain is responsible for collecting and processing information of the environment, and therefore, its function cannot be understood in the absence of external stimuli.
Second, current EEG and fMRI techniques provide an extremely valuable window into the working brain by detecting the degree of activation of brain regions. However, there is currently no framework to understand which are the precise information processes happening at the neuronal level behind the observed activations. Inspired by these questions, we present an interdisciplinary project that aims at establishing grounding work for the future advances in those problems: 1) We will perform a systematic investigation of the impact of external stimulation in models of cortical networks. The dependence of the emerging collective dynamical phenomena will be studied in terms of the network topology and of the physical properties of the stimuli. 2) We will develop information theoretical measures to quantify the degrees of segregation and integration caused in the brain by the presence of external stimulation, and 3) we will apply those measures to specifically designed EEG experiments for corroboration."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSIDAD POMPEU FABRA
EU-Beitrag
€ 166 336,20
Adresse
PLACA DE LA MERCE, 10-12
08002 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0