Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Multifunctional polymer materials and systems with tailored mechanical, electrical and optical properties

Ziel

The increasing need of organic polymers for electronic applications is becoming critical since this market is growing rapidly and the current materials being limited in terms of multi-functionality, price and properties. The MULTIPOL project will propose the development of radically innovative organic materials, based on the SOLID technology recently discovered by HE ARC. It was shown, that the polymer parylene can be deposited on a liquid substrate in a way that the liquid shapes of the overgrowing solid layer.

The resulting configuration is chemically stable and is the base of a huge variety of new micro-nano systems. The partners will concentrate their efforts on electronic applications, such as electronic papers, smart magneto-polymeric sensors and actuators, and solar cells. For this purpose, MULTIPOL project aims at "contaminating" the growing parylene layer in a controlled manner. Therefore, the objective of the projects will be achieved through the following steps: First of all, modelling and tools will be used to select the most promising liquids that should modify the properties of encapsulating parylene thin film. It is planned to prepare specific polymers, to use nanotubes/magnetic nanoparticles to add functionalities to the materials.

Fast screening tests will be carried out. After the selection, the enabling step consists in the understanding of the reactions at the substrate-liquid and liquid-parylene interfaces. This will be achieved through modelling. In parallel, the CVD technology used for pa rylene deposition will be optimised and adapted to the final products requirements. Scenarios as direct gas phase or plasma enhanced impact on the growing parylene layer should allow to further "tailor" the properties of the modified parylene layer and / o r foster reaction to obtain the modified parylene layers. The last step is dedicated to the assessment of the multi-functionality and the properties for the end-users applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-NMP-TI-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

HAUTE ECOLE SPÉCIALISÉE DE SUISSE OCCIDENTALE
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0