Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Exploiting the MSP-AMPK pathway for amelioration of NASH

Ziel

"BACKGROUND
Non–alcoholic steatohepatitis (NASH) is the hepatic event of the metabolic syndrome and is characterized by steatosis and inflammation. Although our understanding of the disease mechanisms has progressed, the therapy options for treatment of NASH remain poor. AMP-activated protein kinase (AMPK) is an important integrator of signals managing energy balance and acts as a protective response to energy stress during metabolic deregulations. Pharmacologic AMPK activation is a well-established treatment strategy against the metabolic syndrome and has been reported to ameliorate steatosis, but accumulating evidence suggests that global AMPK activation is undesirable, especially because of affecting appetite. Macrophage-stimulating protein (MSP) is a multifunctional serum factor secreted from liver cells and a ligand for Recepteur d'origine nantais (RON) receptor tyrosine kinase to initiate downstream signaling pathways in an autocrine fashion. MSP exhibits anti-inflammatory properties on macrophages. Interestingly, MSP-deficient mice on normal diet develop hepatic steatosis. However, the role of MSP in normal liver metabolism and metabolic syndrome remained underexplored. Previous studies by the applicant demonstrated MSP as a negative regulator of hepatic gluconeogenesis and of inflammatory responses, both via AMPK activation.

HYPOTHESIS
MSP-mediated activation of AMPK is an effective treatment option against NASH.

OBJECTIVES
1) Investigate the molecular mechanism and metabolic/anti-inflammatory action of MSP-mediated AMPK activation in cultured hepatocytes and macrophages.
2) Stimulate the MSP/AMPK pathway in liver to assess the potential of ameliorating NASH in relevant mouse models.

DELIVERABLES
1) Identification of novel upstream regulators of AMPK downstream of MSP/RON.
2) Appraisal of MSP for possible treatment of NASH in humans."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

UNIVERSITEIT MAASTRICHT
EU-Beitrag
€ 183 469,80
Adresse
MINDERBROEDERSBERG 4
6200 MD Maastricht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Zuid-Nederland Limburg (NL) Zuid-Limburg
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0