Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Power networks and fractured modernities: a political history and geography of electrification in Palestine-Israel

Ziel

This research project investigates the ways in which electrification, and the ‘roll out’ of electricity infrastructures, comes to matter socially, politically, economically and spatially both symbolically and as a set of materials. An interdisciplinary analytical focus on how these ‘large technical systems’ are constructed and used in Palestine-Israel offers a powerful way of thinking about electricity as a complex assemblage of actors, agents and processes that connect to, and drive, much debated processes of colonialism, modernity, statecraft and uneven development. The focus on electricity brings an unexplored and fascinating reading of the past and present history of Palestine-Israel.

Drawing on insights from a variety of disciplinary perspectives –ranging from social studies of technology, urban studies or political economy to postcolonial studies— this project seeks to: (a) document, analyze and produce an innovative history of Palestine-Israel in which electrification and the development of electricity grids play a central role in directing, organizing and shaping space and everyday life; (b) address the actual theoretical and empirical lacunae on electrification and electricity infrastructure in both Middle East Studies and social science research focusing on infrastructure; and (c) develop a conceptualization of electricity that destabilizes and reconfigures existing boundaries between technology and society, the material and the symbolic or the human and non human and how this particular electric assemblage is territorialized in Palestine-Israel.

The approach advanced in this project provides a timely corrective to area studies –Middle East and Palestine-Israel—largely defined (understandably) by geopolitics and violence, offering instead an approach that allows for careful consideration of what might be learned from the seemingly mundane ‘things’ that still today connect (albeit selectively) spaces and populations otherwise increasingly divided.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

UNIVERSITEIT GENT
EU-Beitrag
€ 267 551,40
Adresse
SINT PIETERSNIEUWSTRAAT 25
9000 GENT
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0