Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Noble gases in ocean sediments as proxies for fluid transport at subduction zones and past climate conditions

Ziel

In order to widen and further stimulate the use of noble-gas geochemistry in the sediment pore water the proposed research aims to systematically apply the analytical state-of-the-art to ocean sediments.
On the one hand the researcher will study the fluid transport in forearc regions off shore Japan. A first sampling region is located close to the epicentre of the devastating Tohoku earthquake occurred in 2011 and the second sampling region close to the Nankai trough which is expected to hit by an earthquake in the future. The He isotopes should allow for the first time studying the release dynamics of deep fluids from solid earth close to these tectonically active regions and its relation to seismic activity. Moreover, the investigation of the noble-gas signature in the pore water will set a first data basis to interpret noble-gas anomalies in regions where major earthquakes occurred or are expected and will be a further step towards the use noble gases in terrestrial fluids as indicator of seismic activity.
Further, although recently noble gases in pore water of lacustrine sediments allow the determination of lake level and salinity fluctuations, and the reconstruction of past environmental conditions and past eutrophic states in lakes, ocean sediments are still not fully assessable by present experimental techniques - in particular when considering the degassing affecting ICDP/IODP deep-drilling sediments. Based on the experience gained in the field of oceanography during this fellowship, the researcher's internationally acknowledged experimental skills will allow to overcome the restrictions that still limit the application of noble gases in deep sediments from the oceans (and from the continent) by developing a new in situ sampling technique. This technique, conceived, produced, and tested in collaboration with other international partners will allow climate reconstruction using noble gases dissolved in the pore water of deep-drilling ocean sediment cores.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

EIDGENOESSISCHE ANSTALT FUER WASSERVERSORGUNG ABWASSERREINIGUNG UND GEWAESSERSCHUTZ
EU-Beitrag
€ 225 352,20
Adresse
UBERLANDSTRASSE 133
8600 Dubendorf
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0