Ziel
Under the auspices of the Irish Presidency of the Council of the EU, the Permanent Platform of AC will hold the second edition of the European Intersectoral Summit on Research and Innovation in February 2013. The Summit will be organised with the participation of the Irish Ministry for Jobs, Enterprise and Innovation and the actors engaged in AC in Ireland (Trinity College Dublin, Irish Times).
The EISRI 2013 edition will focus on the influence of communication and media on Responsible Research and Innovation (RRI) and is designed to create a unique opportunity for intersectoral and interdisciplinary discussions between leading stakeholders to:
a. Continue the conversation initiated during the “Science in Dialogue” Conference held during the Danish presidency to develop a European model for Responsible Research and Innovation;
b. Explore the role of media in the European model for Responsible Research and Innovation;
c. Facilitate the formation of professional networks, knowledge sharing, and exchange of best practices.
d. Come up with concrete recommendations on what has to be done in the short terms at a European level to reach the long term objectives;
The conference will bring together leaders and key representatives of research institutions, businesses, media, NGOs, CSOs, policy makers and professional science communicators to discuss and reflect on the relationship between science and society.
EISRI II will present high-level speakers including former heads of state and key representatives of the European institutions and national governments as well as leaders from leading research institutions, businesses and media. The dedicated workshops will be designed to reflect the key issues in this area and to promote “out of the box” thinking and participatory processes.
The conference will take place at Trinity College Dublin, Ireland, from February 25 to February 26 2013.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-Adhoc-2007-13
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
1050 Bruxelles
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.