Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Employing quantitative high-resolution imaging to understand mechanistic principles of ESCRT-mediated membrane fission in dividing cells

Ziel

The ESCRT machinery is a multi-protein complex involved in membrane constriction and fission in a variety of processes in cells including receptor degradation, viral budding and cytokinesis. The mechanism by which ESCRT proteins drive membrane fission in cells is still largely unknown. Using super resolution fluorescence microscopy and quantitative live cells imaging I have recently mapped the spatiotemporal organization of ESCRTs in cytokinesis. The results identified a sequential recruitment of ESCRT proteins into a series of partially overlapping cortical ring structures and indicated the ESCRT machinery as the driving force for the membrane cleavage event required for cell separation. This work highlighted the advantage of using cytokinesis as a model system for studying ESCRT mediated membrane fission in a physiologically relevant context. In the proposed project I aim to elucidate how ESCRT function is regulated in cytokinesis in order to unravel the mechanism by which ESCRT proteins drive membrane fission in cells. Using super resolution imaging and quantitative live cell imaging of ESCRT proteins in genetically manipulated cells I will identify factors that regulate ESCRT function in cytokinesis and determine their effect on the spatiotemporal organization of ESCRTs in cytokinesis. Unraveling the regulatory basis for ESCRT function will underlie fundamental steps in the ESCRT pathway required for driving membrane fission in cytokinesis and will contribute critical information for understanding the mechanistic basis for ESCRT mediated membrane fission. The results of this work will have great implication to other ESCRT mediated cellular events including receptor degradation and viral budding.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

BEN-GURION UNIVERSITY OF THE NEGEV
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0