Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Mechanisms controlling transcription of the plastid genome

Ziel

Nucleus-encoded phage-type RNA polymerases are indispensable for the transcription of the mitochondrial and chloroplast genomes. They have fundamental roles in the biogenesis of the respiratory and photosynthetic compartments of plant cells. My previous research on mitochondrial transcription in the model plant Arabidopsis has led to the discovery of gene-specific transcriptional functions of the phage-type RNA polymerases RPOTm and RPOTmp in mitochondria and assigned individual roles to these enzymes in the biogenesis of the respiratory chain. RPOTmp is additionally found in plastids where its role and the role of a second phage-type enzyme, RPOTp, are largely unresolved.
The proposed project aims to comprehensively define the functions of RPOTp and RPOTmp in plastids. It will employ
i) a differential transcriptome sequencing (dRNA-seq) strategy and complementary molecular biology approaches to determine the gene specificities of these enzymes and generate a plastid genome-wide map of transcription start sites used by RPOTp or RPOTmp in plastids.
ii) computational methods to identify potential cis-regulatory elements or parameters of plastid genes that direct the transcriptional activities of RPOTp and RPOTmp
iii) in vitro transcription and interaction assays to validate the function of these elements and parameters in controlling transcription.
The proposed research will generate fundamental knowledge on transcriptional processes in plants. It will clarify how plastid gene expression, and thus chloroplast biogenesis and photosynthesis, can be controlled via RPOTp and RPOTmp. My expertise in organellar transcription, the interdisciplinary strategy applied and new collaborations established during this project will contribute to excellent research outcomes and broaden research interests and competences of the host institute, which will strongly support me in obtaining a permanent senior position in research following my current junior professor appointment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

MARTIN-LUTHER-UNIVERSITAT HALLE-WITTENBERG
EU-Beitrag
€ 24 059,14
Adresse
UNIVERSITATSPLATZ 10
6108 Halle
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt Halle (Saale), Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0