Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Nonlinear super focusing in plasmonic systems

Ziel

I propose a theoretical study of the effects of a self-focusing nonlinearity in plasmonic nano-structures.

First, I will exploit the field enhancements in tapered plasmonic waveguides in order to implement strong nonlinear modifications of the plasmon wavelength and group velocity. I would like to achieve slow light, and if possible, even stopped and reversed light.

Second, I will study nonlinear focusing in plasmonic waveguides, an effect which unlike soliton formation, was not studied in the context of plasmonics before. Nonlinear focusing, also known as beam collapse, corresponds to focusing of macroscopic beams down to the diffraction limit, but not beyond it. Thus, it is of fundamental interest to study this effect in plasmonic systems that do allow beams of subwavelength sizes in order to unveil the maximal focusing level achievable. Furthermore, I will study the analogy between the geometrical focusing imposed by the tapering and the nonlinear focusing imposed by the self-focusing nonlinearity.

Third, I will exploit the link between plasmonic waveguides and metal nano-particle pairs, as established by transformation optics techniques, to study the effect of a self-focusing nonlinearity on the super-focusing effect in the nano-particle pair geometry. This will be done by extending the linear theory of transformation methods to nonlinear media.

The proposed research aims at the realization of novel and stronger than ever nonlinear effects in the tapered waveguides, at the realization of diffraction-unlimited nonlinear focusing, and the realization of nonlinear effects at ultimately small volumes in the nano-particle geometries. As such, the research aims at bridging the gap between the plasmonics and nonlinear optics communities, thus stimulating further studies of nonlinear plasmonic systems. In addition, the research may lead to the development of techniques such as nonlinear transformation-optics whose relevance extends to many other wave systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

BEN-GURION UNIVERSITY OF THE NEGEV
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0