Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Study of the ElectroWeak Symmetry Breaking and the Higgs Sector with the ATLAS detector at the LHC

Ziel

"The Standard Model (SM) of particle physics is the most successful physical theory to date. Its main phenomenology has been confirmed, and it has withstood quantitative test of unprecedented precision in various facilities for 30 years now. Its only piece lacking direct experimental observation is the mechanism of electroweak symmetry breaking, providing with mass the weak gauge bosons and it is related to the appearance of the SM Higgs boson. Following the observation of a new particle by ATLAS and CMS experiments at the CERN Large Hadron Collider (LHC) in summer 2012, the SM is possibly completed.
With the current experimental precision, the new particle production and decay patterns are compatible with those of the SM Higgs boson. To unambiguously characterize this new particle, detailed studies of its properties (mass, production rates, spin/CP quantum numbers, self-couplings) are needed, while searches for other similar particles are important. Deviations from the SM expectations or new particles, would be direct observation of new physics phenomena. These studies are currently the highest priority items in the particle physics agenda.
The proposed research will use the experience on the searches in the H->ZZ(*)->4l final state, to provide answers to these questions. This final state, although it has low event rates, is ideal for such studies because it is fully reconstructed with high precision and offers the best signal-to-background ratio in the LHC. By 2017, it will provide the best single channel mass measurement. The measurement of production rates at exclusive final states, enhancing specific production mechanisms (vector-boson fusion, associated production with a vector boson), will be invaluable for the study of the couplings. For spin/CP, it will dominate the sensitivity for a graviton-like resonance and will put stringent limits on potential CP-violating components. Finally, it will dominate the searches for additional similar heavy particles."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF BIRMINGHAM
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
Edgbaston
B15 2TT Birmingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Birmingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0