Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Evolution of Business Organizations in the European Periphery: Ottoman Empire and Turkish Republic, 1850-1950,

Ziel

This project examines how business organizations evolved in the European periphery by focusing on the organizational form and economic performance of enterprises formed in Ottoman Empire and Turkish Republic during 1850-1950. The objective is to explore the relationship between organizational law, entrepreneurial choice, and economic performance in a case study where the dominance of foreign capital and legal borrowing is evident. The researcher will create a database including the number and types of firms by using hitherto unexamined archival resources in the Prime Ministry's archives in Istanbul and the Republican Archives in Ankara. This database will be used to explore the relationship between business law and economic change through statistical analysis and a historical survey of commercial law, in particular incorporation laws. First, the evolution of business enterprises and how they performed in the Turkish/Ottoman context will be evaluated with a view to other cases that have been more extensively examined such as France and Spain. This comparative analysis will be used to assess competing theories about the origins and implications of different forms of business organization. Second, historical evidence on the choice of business form will be examined against the background of changes in social, political, and legal institutions. This will help us reconsider dominant views about historical roots of the region’s economic backwardness, i.e. the theories about the heritage of the authoritarian rule or the Islamic legal system. Through both channels, the project will provide insights for the current challenges posed by global processes which require recognition of institutional dissonance and seek tools for harmonization and economic integration.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

MIDDLE EAST TECHNICAL UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
DUMLUPINAR BULVARI 1
06800 Ankara
Türkei

Auf der Karte ansehen

Region
Batı Anadolu Ankara Ankara
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0