Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The evolutionary ecology of individual variation in cognitive performance

Ziel

This proposal takes the disciplines of cognitive and evolutionary biology into a natural setting on an unprecedented scale to explore a variety of causes and consequences of individual variation in cognitive ability.

The study system is a series of great tit (bird) sub-populations across habitat fragments of very different quality, consisting of conifer plantation and natural broad-leaf woodland. Great tits are year-round residents that use a wide range of patchily distributed food types, suggesting an important role for different cognitive processes. They are readily tagged and use nest boxes freely, making them easy to monitor remotely.

In the first work package, the aim is to examine social and individual causes of variation in different indicators of cognitive ability (e.g. associative learning ability), to determine whether these differences are linked to life history variation, and if so, to ask if this necessarily leads to selection for higher cognitive performance, or instead whether cognitive ability also comes with costs.

Natural selection rarely acts on traits in isolation and is dependent on current conditions. Thus the work package will also explore whether observed patterns are moderated by other functionally relevant phenotypic variation (personality and bill morphology) or are dependent on habitat quality. Ultimately the aim will be to combine estimates of heritability generated from pedigree animal models with selection to measure the predicted micro-evolutionary responses.

In the second work package, the aim is to explore the functional mechanisms underlying links between cognitive ability and life history variation, testing whether cognitive variation is linked to: i) space use in the natural environment, ii) foraging decisions and diet profiles, and iii) parental care trade-offs.

In summary the proposal will be an unprecedented examination of the evolutionary and ecological processes that drive variation in cognitive ability.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE CORK - NATIONAL UNIVERSITY OF IRELAND, CORK
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
WESTERN ROAD
T12 YN60 Cork
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Southern South-West
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0