Ziel
Multiple myeloma (MM) is an incurable hematological malignancy characterized by an M-protein shown in electrophoresis of the blood. Monoclonal gammopathy of undetermined significance (MGUS) is a premalignant asymptomatic condition in which an individual has an M-protein, but no underlying malignancy. MGUS is present in 5-10% of the elderly and precedes all cases of MM, however, not all MGUS patients will progress to MM. An accurate method to predict which patients will progress to MM and related diseases is lacking. Thrombotic issues have recently become a major clinical problem in MM. In addition, we have found that individuals with MGUS have an increased risk of both venous and arterial thrombosis. The underlying mechanisms for the thrombosis risk in MM and MGUS patients remain unknown.
In this research project, we will study the well-defined, population-based AGES-RS, a longitudinal cohort study of 5,764 men and women in Iceland who have been screened with extensive clinical, laboratory and radiological examinations with focus on cardiovascular risk profile and diseases, bone disease, as well as all clinical events during follow-up. We will screen all individuals in the AGES-RS study for M-protein. The overall aims of the study proposal are to analyse morbidity and mortality among individuals with and without MGUS. We will then compare specific outcomes in individuals with M-protein (MGUS patients) versus those without. We aim to determine; what is the survival pattern for MGUS patients, what risk factors for malignant transformation (to MM or other malignancies) can be determined, and what risk factors for cardiovascular and bone disease do MGUS patients carry? By improving the prognostic models for MGUS we hope to be able to define high and low risk patients. Our results will hopefully shed light into several important aspects on MGUS and MM with special focus in the pathogenesis of thrombotic disease in MGUS and MM.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie Sterblichkeit
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Angiologie Gefäßerkrankungen
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Kardiologie Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Elektrochemie Elektrophorese
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-2012-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)
Koordinator
101 Reykjavik
Island
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.