Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Bottom-up Nanowires as Scanning Multifunctional Sensors

Ziel

Advances in growth and fabrication of semiconductor nanostructures have led to both the production of exquisitely sensitive force transducers and the development of solid-state quantum devices. Force transducers, typically monolithic Si cantilevers, are central to techniques such as AFM, and MFM. On the other hand, quantum devices including quantum wells, quantum dots (QDs), and single electron transistors are essential to technologies like lasers, optical detectors, and in experiments on quantum information. These two types of devices have – until now – occupied distinct material systems and have, for the most part, not been combined.

New developments in the growth of inorganic nanowires (NWs), however, are set to change the status quo. Researchers can now grow nanoscale structures from the bottom-up with unprecedented mechanical properties. Unlike traditional top-down cantilevers, which are etched or milled out of a larger block of material, bottom-up structures are assembled unit-by-unit to be almost defect-free on the atomic-scale. This near perfection gives NWs a much smaller mechanical dissipation than their top-down counterparts, while their higher resonance frequencies allow them to couple less strongly to common sources of noise. Meanwhile, layer-by-layer growth of NWs is rapidly developing such that both axial and radial heterostructures have now been realized. Such fine control allows for band-structure engineering and the production of devices including FETs, single photon sources, and QDs. NWs are also attractive hosts for optical emitters as their geometry favors the efficient extraction of photons.

These properties and the fact that a NW can be integrated as the tip of an SPM make NWs extremely promising devices. We propose to develop the use of NWs as scanning multifunctional sensors. We intend to 1) use NW cantilevers as force transducers in high-resolution scanning force microscopy, and 2) use NW quantum devices as scanning sensors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT BASEL
EU-Beitrag
€ 1 480 680,00
Adresse
PETERSPLATZ 1
4051 Basel
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Nordwestschweiz Basel-Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0