Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Ribosome defects in cancer

Ziel

"Cancer cells are defective in vital cell functions such as cell cycle control and response to growth signals. We found that cancer cells acquire defects in yet another vital function: translation of mRNA into proteins. We saw that 9.8% of children with T-cell leukemia (T-ALL) harbor acquired mutations in the ribosome, the cellular protein translation factory. We found mutations in RPL10, RPL5 and RPL22, 3 proteins of the large 60S ribosomal subunit. Strikingly, 6.5% of T-ALL patients had the same RPL10 R98S missense mutation. Although congenital ribosome defects were previously linked to higher cancer risk, the concept that defects in the ribosome are acquired during life and are selected for in cancer is novel. In addition, it is currently not understood by what mechanism ribosome defects are carcinogenic.
Patients with inherited ribosome defects are predisposed to all types of cancer. Therefore, other cancers than T-ALL may show acquired defects in the ribosome and I want to explore the prevalence of acquired ribosome defects in various cancer types. Second, I want to explore by which mechanism ribosome mutations promote cancer. Initially, I will focus on the RPL10 R98S mutation, the most frequent acquired ribosome defect we found so far. We will test the effect of RPL10 R98S on cell behavior parameters such as self-renewal capacity and resistance to apoptosis. I hypothesize that altered translation of a subset of cellular mRNAs, including mRNAs coding major tumor suppressors or oncogenes, may explain the oncogenic action of RPL10 R98S. Therefore, we will identify all mRNAs with altered translation efficiency or fidelity in RPL10 R98S cells. In addition, we will test if RPL10 R98S promotes cancer by altering extra-ribosomal roles of RPL10 or by driving inactivation of the TP53 pathway. Finally, acquired ribosome defects may represent a novel target for cancer therapy and we will test if ribosome defective cancer cells are hypersensitive to translation inhibitors."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
EU-Beitrag
€ 1 159 958,75
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 Leuven
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0