Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Multiple-Fibre Frequency Resolved Interferometer [MuFFIn] for spatio-temporal metrology of ultrashort laser beams

Ziel

Due to the extraordinary instantaneous power of femtosecond lasers, the list of their scientific as well as societal applications has been growing at an increasing rate since their invention in the mid-80’s. A real need of the community working with ultrashort lasers is to simultaneously characterize the laser beam structure in space and time, i.e. to measure E(r,t) for femtosecond laser beams. Indeed, the temporal structure of ultrashort laser often depends on space: such beams are said to exhibit spatio-temporal couplings (STC). STC are presently one of the main Achille’s heals of ultrashort lasers, which can considerably degrade their performances. Yet, no commercial instrument neither a research laboratory prototype is available to measure spatio-temporal couplings of ultrashort lasers.

We have recently worked out and patented the principle of a measurement device that provides a simple and efficient solution to this timely problem. This method is called MuFFIn, for Multiple-Fibre Frequency-resolved Interferometer. Based on these innovation breakthroughs, our project aims at bringing spatio-temporal measurements from fundamental research to routine metrology, by providing ultrafast lasers users with a commercial, simple and easy-to-use device to fully characterize these beams.

We apply to the ERC PoC grant to build a prototype of this device, evaluate the potential market for this metrology device, and perform the first steps of technological transfer to an industrial partner specialized in laser beam characterization. A memorandum of Understanding is under negotiation with a potential industrial partner, FATSLITE. This partner is ready to be involved in the definition steps of the device specifications, and then needs a real prototype to evaluate the potential of our technique.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-PoC
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA(POC) - Supporting action (Proof of Concept)

Gastgebende Einrichtung

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
EU-Beitrag
€ 142 600,00
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0