Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Colouring Atoms in 3 Dimensions

Ziel

"Matter is a three dimensional (3D) agglomeration of atoms. The properties of materials are determined by the positions of the atoms, their chemical nature and the bonding between them. If we are able to determine these parameters in 3D, we will be able to provide the necessary input for predicting the properties and we can guide the synthesis and development of new nanomaterials.

The aim of this project is therefore to provide a complete 3D characterisation of complex hetero-nanosystems down to the atomic scale. The combination of advanced aberration corrected electron microscopy and novel 3D reconstruction algorithms is envisioned as a groundbreaking new approach to quantify the position AND the colour (chemical nature and bonding) of each individual atom in 3D for any given nanomaterial.

So far, only 3D imaging at the atomic scale was carried out for model-like systems. Measuring the position and the colour of the atoms in a complex nanomaterial can therefore be considered as an extremely challenging goal that will lead to a wealth of new information. Our objectives will enable 3D strain measurements at the atomic scale, localisation of atomic vacancies and interface characterisation in hetero-nanocrystals or hybrid soft-hard matter nanocompounds. Quantification of the oxidation states of surface atoms and of 3D surface relaxation will yield new insights concerning preferential functionalities.

Although these goals already go beyond the state-of-the-art, we plan to break fundamental limits and completely eliminate the need to tilt the sample for electron tomography. Especially for beam sensitive materials, this technique, so-called ""multi-detector stereoscopy"", can be considered as a groundbreaking approach to obtain 3D information at the atomic scale. As an ultimate ambition, we will investigate the dynamic behaviour of ultra-small binary clusters."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT ANTWERPEN
EU-Beitrag
€ 1 461 466,00
Adresse
PRINSSTRAAT 13
2000 Antwerpen
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Antwerpen Arr. Antwerpen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0