Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Deconstructing action planning and action observation in parietal circuits in rats

Ziel

The posterior parietal cortex (PPC) mediates cognitive motor functions including motor planning and action understanding. The latter process is thought to occur via ‘mirror’ neurons, which fire both when an animal performs an action and when it observes a cohort performing the same action. The extraordinary tuning properties of PPC cells require the convergence of sensory and motor inputs from several areas, but the function of these inputs is ill-defined since it is not yet feasible in humans or primates to reversibly inhibit targeted anatomical projections. I propose to overcome this by studying PPC in rodents, and will apply optogenetic tools and multi-tetrode recordings to characterize the function of selected cortical inputs to PPC. Similar to motor planning functions for hand or eye movements in primates, the rodent PPC encodes upcoming locomotor movements, and a growing literature suggests that rodents have a mirror system. I thus propose two related research programmes focusing on action planning and the mirror mechanism. The first project will determine if behavioral coding in PPC changes between a foraging task, in which behavior is spontaneous, and during navigational planning in a working memory-based T-maze. I will then determine if silencing fronto-parietal anatomical connections at different phases of the T-maze tasks disrupts motor planning and decision making functions in PPC. Next, I will record from PPC while rats observe cohorts performing the T-maze task to determine if the rat PPC contains mirror neurons. If I find mirror cells in rats, I will optically silence visual and frontal inputs to PPC to determine if they confer mirror selectivity to PPC. These experiments will reveal the anatomical circuitry underlying action planning and the mirror system in a way which cannot be achieved in primate models, and will open the door for studying mirror cells in rodent models of human mental disorders, including autism and Fragile-X syndrome.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

NORGES TEKNISK-NATURVITENSKAPELIGE UNIVERSITET NTNU
EU-Beitrag
€ 1 500 000,00
Adresse
HOGSKOLERINGEN 1
7491 Trondheim
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Trøndelag Trøndelag
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0