Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Mapping the synaptic circuits for salience

Ziel

An unpredicted salient event – rewarding or aversive – triggers a rapid emotional reaction that has profound impact in making a future choice. The early neurobiological processes behind it are matter of intense study. However, the hierarchical anatomical and functional organization as well as the cellular mechanisms underlying acute perception of reward and aversive events remains unknown. Intriguingly, salience experience alters the activity in the medial globus pallidus of the basal ganglia and the lateral habenula (LHb) as well as in dopamine and serotonin neurons. Here, I hypothesize that rewarding and aversive experiences require the medial globus pallidus-LHb pathway, and rapid cellular adaptations in LHb to orchestrate dopamine and serotonin systems. To test this my specific aims are: 1 - Anatomical-functional circuit dissection to map LHb inputs from the medial globus pallidus, and LHb outputs to the midbrain using viral-based mapping 2 – Assess the effect of salience (reward, aversion) on the LHb using synaptic physiology and optogenetics and 3 - Causally link LHb activity with behaviours modelling reward/aversion to probe LHb function at the network level using in vivo electrophysiology and optogenetics. I propose to unravel early cellular processes fundamental to “pursue a reward, escape a danger”, which is relevant for encoding rewarding and aversive stimuli in health and neuropsychiatry (i.e. addiction, depression, post-traumatic stress disorders).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITE DE LAUSANNE
EU-Beitrag
€ 935 217,25
Adresse
QUARTIER UNIL CENTRE - BATIMENT UNICENTRE
1015 LAUSANNE
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Vaud
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0