Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Harnessing Quantum Systems with Superconductivity and Magnetism

Ziel

QSuperMag aims at using magnetic fields and superconductors to harness quantum degrees of freedom in order to make accessible an unprecedented parameter regime in the fields of quantum micro- and nanomechanical oscillators, quantum simulation with ultracold atoms, and solid-state quantum information processing. The goal is to establish a new paradigm in quantum optics by replacing laser light with magnetic fields, and especially, superconductors.
Laser light has been the ubiquitous tool in the last decades to control and manipulate quantum systems because it is fast, coherent, and can be focused to address individual degrees of freedom. However, the use of lasers poses fundamental limitations, such as heating and decoherence due to scattering and absorption of photons, and a minimum length-scale to achieve coherent control due to the diffraction limit. The main goal of QSuperMag is to circumvent these limitations by using magnetic fields and superconductors to harness quantum systems that are traditionally controlled and addressed by laser light. This will be done by developing new theory and proposing experiments which lie at the interplay between the fields of quantum science and superconductivity.
QSuperMag’s goals are to:
-Propose cutting-edge experiments in the field of quantum micromechanical systems. This will be achieved by exploiting the unique features of our recent proposal for quantum magnetomechanics using magnetically-levitated superconducting microspheres [ORI et al. PRL 109, 11013 (2012)].
-Put forward a magnetic nanolattice for ultracold atoms in which the distance between lattice sites is of the order of few tens of nanometers. Together with a magnetic toolbox this will place the field of quantum simulation in a radically new scenario.
-Use superconductors to enhance the coupling of remote magnetic dipoles in order to design an all-magnetic quantum information processor in diamond. This will also have relevant technological applications.


Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAET INNSBRUCK
EU-Beitrag
€ 646 741,60
Adresse
INNRAIN 52
6020 Innsbruck
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Westösterreich Tirol Innsbruck
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0