Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Development of new chemical imaging techniques to understand the function of water in biocompatibility, biodegradation and biofouling

Ziel

Water is the first molecule to come into contact with biomaterials in biological systems and thus essential to the processes of biodegradation, biocompatibility and biofouling. Despite this fact, little is currently known about how biomaterials interact with water. This knowledge is crucial for the development and optimisation of novel functional biomaterials for human health (e.g. biosensing devices, erodible biomaterials, drug release carriers, wound dressings). BioWater will develop near and mid infrared chemical imaging (NIR-MIR-CI) techniques to investigate the fundamental interaction between biomaterials and water in order to understand the key processes of biodegradation, biocompatibility and biofouling. This ambitious yet achievable project will focus on two major categories of biomaterials relevant to human health: extracellular collagens and synthetic biopolymers. Initially, interactions between these biomaterials and water will be investigated; subsequently interactions with more complicated matrices (e.g. protein solutions and cellular systems) will be studied. CI data will be correlated with standard surface characterization, biocompatibility and biodegradation measurements. Molecular dynamic simulations will complement this work to identify the most probable molecular structures of water at different biomaterial interfaces.
Advanced understanding of the role of water in biocompatibility, biofouling and biodegradation processes will facilitate the optimization of biomaterials tailored to specific cellular environments with a broad range of therapeutic applications (e.g. drug eluting stents, tissue engineering, wound healing). The new NIR-MIR-CI/chemometric methodologies developed in BioWater will allow for the rapid characterization and monitoring of novel biomaterials at pre-clinical stages, improving process control by overcoming the laborious and time consuming large-scale sampling methods currently required in biomaterials development.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY COLLEGE DUBLIN, NATIONAL UNIVERSITY OF IRELAND, DUBLIN
EU-Beitrag
€ 1 487 681,95
Adresse
BELFIELD
4 Dublin
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Eastern and Midland Dublin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0