Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

New phylogenetic methods for inferring complex population dynamics

Ziel

The field of phylogenetics is undergoing an important change over recent time. For a long time phylogenetics focussed on describing the species tree as accurate as possible. More recently there is a shift towards a functional inference of the evolutionary process itself, i.e. researchers attempt to infer what processes are most likely responsible for the particular pattern of branching observed in a given phylogeny.

Phylogenetics has traditionally been developed for macroevolution. Recently, it has been recognized that the phylogenetic concept is also crucial for improving our understanding of epidemiological processes. In an epidemiological phylogeny, tips of the tree are corresponding to infected hosts (instead of extant species), and branching events correspond to transmission events (instead of speciation events).

In the first part of the project, I propose to develop novel phylogenetic methodology that will allow us to characterize fundamental evolutionary processes based on species phylogenies. I will aim at identifying key factors (such as environment, competition between species, or microevolutionary processes) determining macroevolutionary dynamics. Insight into these dynamics will allow us to address fundamental evolutionary questions such as the advantages of recombination as well as to revisit current debates about the impact of climate change on diversity.

In the second part of the proposed project, I will develop tools identifying the main drivers responsible for the spread of an epidemic, which may help informing public health intervention strategies. Furthermore, I aim at characterizing bottlenecks at transmission, which may become important for early treatment strategies or vaccine design.

Completion of the projects will deepen our understanding of macroevolutionary and epidemiological dynamics, as well as lead to novel phylogenetic tools allowing us to analyse the growing amount of available data, such as next-generation sequence data.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
EU-Beitrag
€ 1 471 582,00
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0