Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Using Historical Quasi-Experiments to Understand the Knowledge Economy

Ziel

This proposal covers three research strands at the intersection of innovation economics, economic history, and labour economics.

In project A I will investigate how the number of entrepreneurs at the city level affects city growth. As the number of entrepreneurs in a city is likely to be endogenous I identify the causal effect of entrepreneurs using the exodus of Jewish entrepreneurs from German cities during the Nazi era. As different German cities were affected to varying extents by the exodus of Jewish entrepreneurs I can investigate how entrepreneurs affect local GDP and employment in the long-run. Furthermore, I will analyse which types of entrepreneurs matter (e.g. bankers versus manufacturers) because different cities lost Jewish entrepreneurs in different professions.

In project B we will analyse how increases in the availability of secondary schools in Germany affect the number of talented people (such as scientists, parliamentarians or entrepreneurs) who originate from certain cities. To analyse the causal effect of secondary school availability we study large expansions in the number of schools in Germany that lowered the cost of attending an academic-track school for children in some locations, in particular for students in rural areas. Furthermore, we will investigate how the school curriculum and how single-sex versus mixed-sex education affect the production of talent.

In project C we investigate the role of open science for the accumulation of knowledge. To investigate the causal effect of open science on the productivity of scientists we will investigate the exclusion of scientists from the losing Central Powers (e.g. Germany) from the international scientific community after WWI. As the exclusion affected scientists in different scientific fields and countries very differently we can identify the role of open science for the number of published articles by a certain scientist and how quickly she cites important work by foreign scientists.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

LONDON SCHOOL OF ECONOMICS AND POLITICAL SCIENCE
EU-Beitrag
€ 264 665,45
Adresse
Houghton Street 1
WC2A 2AE London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0