Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Lipoproteins and angiogenesis: A new look at an old problem

Ziel

Cardiovascular diseases (CVDs) are the leading cause of death throughout the world. Elevated Low Density Lipoprotein (LDL) is a well-known cardiovascular risk factor and endothelial (ECs)-lipoprotein (LIPs) interactions underlie the initiation and progression of atherogenesis, thrombosis and other CVDs.
The endothelium is a monolayer of cells that segregates the vascular contents from adjacent tissues. In spite of being continually exposed to LIPs, ECs were long thought of as inert barriers, through which lipids are exchanged between plasma and surrounding tissues. In contrast to this view, recent work from my laboratory has uncovered a deleterious role of ApoB-LIPs as direct inhibitors of angiogenesis in the developing embryo. These findings present only the tip of the iceberg, and the underlying cellular and molecular mechanisms are largely unknown. In this proposal, we will tackle this question by undertaking three independent but complementary approaches, aimed at characterizing LIP-EC interactions at a different level: cellular, molecular or pathological. We will explore these facets in zebrafish and mammals, utilizing live imaging, sophisticated lipidomic and biochemical analyses, as well as tumor xenografts and genetic mutants. An important and unique aspect of our approach is the focus on in vivo dynamics, in contrast to the extensive body of literature on LIP effects on cultured ECs. When completed this proposal will have shed light on a little explored, but critical aspect in the etiology of CVDs. Furthermore it will provide answers to important unresolved questions: What are the signaling pathways activated in ECs upon LIP binding? How are LIPs transported within ECs? Does ApoB possess additional functions beyond that of cholesterol carrier? Can high LIPs levels inhibit tumor angiogenesis and metastasis? In a broader sense, a deeper understanding of the effects of LIPs on ECs will be valuable for identifying new targets for therapeutic intervention.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

WEIZMANN INSTITUTE OF SCIENCE
EU-Beitrag
€ 1 399 970,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0