Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Synthetic species of the mosquito vectors of human disease: from hybrid genetics to a new type of vector control

Ziel

In this project I aim to generate the first synthetic species of mosquitoes derived from Anopheles gambiae, the main vector of malaria, and also from Aedes albopictus, a vector of several viral diseases, that has recently invaded Europe. The experimental generation of artificial species will prove invaluable to shed light on major biological questions concerning reproductive isolation. Furthermore, I propose a novel strategy to reduce the incidence of disease transmitted by these vectors based on the release of synthetic strains. Mathematical modelling indicates this to be a highly effective way to simultaneously suppress and replace a wild disease transmitting vector population with disease-refractory insects.
In Objective 1, I will identify genes that constitute the natural reproductive barriers in mosquitoes by analyzing the genetic makeup of progeny arising from crosses of related mosquito species. Such genes can be drawn upon for the construction of artificial barriers and help to reveal the mechanisms underlying speciation in mosquitoes.
In Objective 2, I will introduce, into the mosquito genome, artificial reproductive barriers that cause post-zygotic lethality in hybrids but that will not otherwise affect the mating propensity of parent and synthetic species. I propose a generalizable approach for the construction of artificial species barriers utilizing synthetic transcriptional activators.
In Objective 3, synthetic strains will be transformed with genes that interfere with the replication of malaria or viral pathogens and their transmission to humans and tested in cage experiments to validate their efficacy for vector control.
To carry out these experimental activities I will utilize cutting-edge next generation genetic mapping and site-specific genome-editing technologies. Knowledge arising from the development of synthetic mosquito strains will be applicable to beneficial species with a range of applications in biosafety, agriculture and biotechnology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE
EU-Beitrag
€ 1 497 606,00
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0