Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Quantum walks in superconducting networks

Ziel

"I propose to build a general purpose continuous quantum walk platform using superconducting devices (resonators, qubits and SQUIDS). This system will include up to 40 sites and will implement basic quantum simulation algorithms, generalized interferometry and explore the quantum-classical boundary for many-particle entangled systems.
Quantum walks (QW) are a novel scheme for quantum information processing. The core idea is to encode the problem into a network and propagate quantum particles within. The entanglement of the many-body state due to interference between sites of the network brings, at the appropriate time, to a desired answer/observable. Recent implementations with optical photons or trapped ions and atoms have brought this theoretical process to the forefront of fundamental and applied quantum engineering.
In parallel, superconducting devices are experiencing a renaissance due to modern understanding of materials, fundamental physics of superconductivity and fabrication techniques. The coherence times of superconducting qubits have improved by almost 5 (!) orders of magnitude over the past ten years. Recent developments include single microwave sources and detectors, quantum-limited amplifiers, heterodyne techniques for measurement and state tomography.
Building such a network involves significant challenges, both fundamental and technical. On the fundamental level I intend to improve coherence times of our devices by advanced material science characterization, simulation tools and rapid turn-around characterization. My group will build a ""quantum compiler"" system for designing new layouts, bridging abstract design to implementation. On the technical level we will implement a flip chip bias circuit to overcome site inhomogeneity and for evolving and measuring results. This will be an enabling system for a broad range of quantum information processing applications and fundamental experiments, with unprecedented computational power and flexibility."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

THE HEBREW UNIVERSITY OF JERUSALEM
EU-Beitrag
€ 1 317 560,00
Adresse
EDMOND J SAFRA CAMPUS GIVAT RAM
91904 JERUSALEM
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0