Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Visual Recognition Made Super-Scalable

Ziel

Hundreds of billions of images are hosted on the World Wide Web. There is a huge interest in mining information in large image collections based on visual content. Direct applications are the automatic organization of visual datasets, visual navigation, object recognition, and the traditional query-by-sample search.

Although recent breakthroughs allow the search in millions of images on a single server with increasing quality, the accuracy of automatic recognition remains low compared to human’s visual analysis. I believe that significant progress is still achievable by a major shift in the paradigm underpinning the image representation: an image should be described with respect to the context provided by the image collection.

The main objective of VIAMASS is to automatically discover visual links within a very large collection of images. These “visual hyper-links” will connect the objects across the images of the collection. This raises a major obstacle with respect to scalability: cross matching all the images is of quadratic complexity when performed with a brute-force approach. To this end, VIAMASS addresses issues at the frontier of the current state of the art in computer vision and signal processing: How to exploit the context provided by the collection to enrich the image representation? How to exploit and magnify recent signal processing and coding techniques to efficiently compare sets of vectors? How to automatically produce geometrical models of objects with little or no supervision? At the end, the ultimate challenge is to invent scalable solutions for the automatic discovery of visual links across images.

My research program impacts the whole processing chain of visual search, from the description level to the mining algorithms that will break the complexity lock.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT NATIONAL DE RECHERCHE EN INFORMATIQUE ET AUTOMATIQUE
EU-Beitrag
€ 1 498 627,00
Adresse
DOMAINE DE VOLUCEAU ROCQUENCOURT
78153 Le Chesnay Cedex
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0