Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Mechanotransduction mediating cell adhesion - towards cell-inspired adaptive materials

Ziel

Adhesion is a key event for eukaryotic cells to establish contact with the extracellular matrix and other cells. It allows cells to quickly adapt to mechanical changes in their environment by either adhesion reinforcement or release. Understanding and mimicking the interplay between adhesion reinforcement and release could result in novel cell-inspired adaptive materials. In order to ultimately be able to transfer functional principles of cell adhesion to a next generation of biomimetic materials, we will elucidate the biophysics of cell adhesion in response to external force. We have already obtained important results that have provided new insights into cell adhesion. For example, we have found that the nanoscale spacing of adhesion sites controls cell adhesion reinforcement. With the project proposed here I want to advance our understanding of cell adhesion by generating a comprehensive model of mechanotransduction-mediated cell adhesion. Therefore, my group will develop new force measurement methods based on atomic force microscopy and 2D force sensor arrays that allow for a systematic investigation of key parameters in the cell adhesion system, including the concept of cellular mechanosensing. My hypothesis is that there is a transition between adhesion reinforcement and release as a function of external mechanical stress, stress history, and the biofunctionalization of the adhesive surface. Transferring our biophysical knowledge into materials science promises new materials with a dynamic adaptive mechanical and adhesion response. This transfer of biological concepts into cell-inspired materials will follow the construction principles of cells: the proposed material will be based on polymer fibers that are reversibly cross-linked and reinforce adhesion upon mechanical stress. The ultimate goal of the proposed project is to develop an intelligent polymer material with an adaptive adhesive and mechanical response similar to that found in living cells.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

CHRISTIAN-ALBRECHTS-UNIVERSITAET ZU KIEL
EU-Beitrag
€ 1 467 483,00
Adresse
OLSHAUSENSTRASSE 40
24118 Kiel
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein Kiel, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0