Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

A collaborative platform to document performance composition: from conceptual structures in the backstage to customizable visualizations in the front-end

Ziel

The global performing arts community is requiring innovative systems to: a) document, transmit and preserve the knowledge contained in choreographic-dramaturgic practices; b) assist artists with tools to facilitate their compositional processes, preferably on a collaborative basis. The existing digital archives of performing arts mostly function as conventional e-libraries, not allowing higher degrees of interactivity or active user intervention. They rarely contemplate accessible video annotation tools or provide relational querying functionalities based on artist-driven conceptual principles or idiosyncratic ontologies.
This proposal endeavours to fill that gap and create a new paradigm for the documentation of performance composition. It aims at the analysis of artists’ unique conceptual structures, by combining the empirical insights of contemporary creators with research theories from Multimodal Communication and Digital Media studies. The challenge is to design a model for a web-based collaborative platform enabling both a robust representation of performance composition methods and novel visualization technologies to support it. This can be done by analysing recurring body movement patterns and by fostering online contributions of users (a.o. performers and researchers) to the multimodal annotations stored in the platform. To accomplish this goal, two subjacent components must be developed: 1. the production of a video annotation-tool to allow artists in rehearsal periods to take notes over video in real-time and share them via the collaborative platform; 2. the linguistic analysis of a corpus of invited artists’ multimodal materials as source for the extraction of indicative conceptual structures, which will guide the architectural logics and interface design of the collaborative platform software.The outputs of these two components will generate critical case-studies to help understanding the human mind when engaged in cultural production processes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSIDADE NOVA DE LISBOA
EU-Beitrag
€ 1 378 200,00
Adresse
CAMPUS DE CAMPOLIDE
1099 085 Lisboa
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0