Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Gut microbiota, innate immunity and endocannabinoid system interactions link metabolic inflammation with the hallmarks of obesity and type 2 diabetes

Ziel

Obesity and type 2 diabetes are characterized by metabolic inflammation and an altered endocannabinoid system (eCB) tone. We have provided evidence that gut microbiota modulate both intestinal and adipose tissue eCB system tone. Insulin resistance and inflammation have been linked to microbiota-host interaction via different Toll-Like Receptors (TLR’s). Our preliminary data show that tamoxifen-induced epithelial intestinal cells deletion of the key signalling adaptor MyD88 (myeloid differentiation primary-response gene 88), that encompass most of the TLR’s, protect mice against diet-induced obesity and inflammation. A phenomenon closely linked with changes in the intestinal eCB system tone and antimicrobial peptides production. Moreover, we discovered that the recently identified bacteria living in the mucus layer, namely Akkermansia muciniphila, plays a central role in the regulation of host energy metabolism by putative mechanisms linking both the intestinal eCB system and the innate immune system. Thus these preliminary data support the existence of unidentified mechanisms linking the innate immune system, the gut microbiota and host metabolism. In this high-risk/high-gain research program, we propose to elucidate what could be one of the most fundamental processes shared by different key hallmarks of obesity and related diseases. A careful and thorough analysis of the molecular and cellular events linking gut microbiota, the innate immune system and eCB system in specific organs has the potential to unravel new therapeutic targets. We anticipate the key role of MyD88 and the enzyme NAPE-PLD (N-acylphosphatidylethanolamine phospholipase-D) involved in the synthesis of N-acylethanolamines family to be key determinant in such pathophysiological aspects. Thus, these approaches could provide different perspectives about disease pathogenesis and knowledge-based evidence of new therapeutic options for obesity and associated metabolic disorders in the future.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITE CATHOLIQUE DE LOUVAIN
EU-Beitrag
€ 1 494 640,00
Adresse
PLACE DE L UNIVERSITE 1
1348 LOUVAIN LA NEUVE
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région wallonne Prov. Brabant Wallon Arr. Nivelles
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0