Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Nature-inspired theranostic nanodevices for tumor imaging, early diagnosis and targeted drug-release

Ziel

Late diagnosis and difficult treatment represent major obstacles in the fight against cancer. I propose here the development of self-regulated theranostic nanodevices supporting both early cancer diagnosis and targeted, tumor-cell-specific drug-release. Specifically, I will exploit the “designability” of nucleic acids to design and optimize molecular nanodevices that undergo binding-induced conformational changes upon target binding and, in doing so, signal the presence of a specific tumor marker or release a toxic therapeutic cargo. The inspiration behind my approach is derived from nature, which employs similar nanometer-scale protein and nucleic-acid-based “switches” as devices to detect –and respond to- specific molecules even against the complex background “noise” of the physiological environment. Furthering on this “nature-inspired” synthetic biology view I will also exploit naturally occurring regulatory mechanisms (e.g. allostery, cooperativity, etc.) to tune and edit the dose-response curve of these nanodevices, improve their analytical sensitivity, and optimize drug-release efficiency. In summary, I will use biomimetic “tricks’ taken directly from nature to move beyond the state-of-the-art of sensor design, with the goal being improved diagnostics and “smarter,” more effective drug delivery. Achieving these goals will require multidisciplinary expertise in the field of analytical chemistry, biophysics, electrochemistry, bioengineering, computational chemistry and synthetic biology. In my career I have demonstrated skills and expertise in similarly complex projects and in each of these challenging fields. Finally, the development of the proposed nanodevices will significantly impact the safety, compliance and efficacy of therapies and medical procedures bringing to scientific, technological and socio-economic benefits.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI ROMA TOR VERGATA
EU-Beitrag
€ 1 458 600,00
Adresse
VIA CRACOVIA 50
00133 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0