Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

What is the engine of biodiversity? Comparative and Functional Speciation Genetics in the Post-genomic Era

Ziel

More than 150 years after the seminal works of Charles Darwin on speciation, we are beginning to unravel the genetic underpinnings of the splitting process (Ellegren H [..] JBW Wolf, Nature, in press). The genomic revolution is progressing at full speed, and for the first time in history we are equipped with the necessary tools to investigate the genomic architecture of speciation at base-pair resolution in any organisms of our choice. When integrated to the mature theoretical framework of the evolutionary sciences, this wealth of genome-scale data will produce fundamental insights into the processes governing adaptation and speciation.
Here, I identify a novel evolutionary model system - crows and ravens of the genus Corvus - and demonstrate its potential for speciation genetic and functional genomic research. Central to this system is the phylogenetically independent recurrence of a pied colour-pattern in several species that stands in contrasts to the predominant all-black plumage in the clade. Building on the idea that colour polymorphism can promote speciation through sexual selection, I choose a number of black and pied species pairs that can be positioned along a time line representing different stages of the speciation process. This comparative framework is unrivalled in its setup and is uniquely suited to study the genetics of speciation across different stages of species divergence. It also provides a promising entry point to the fascinating theme of parallel evolution.
This research program is among the first to harness the possibilities of the post-genomic era in a wild organism. Using a combination of population- and phylo-genomic approaches, single sperm sequencing, experimental work in a breeding population, systems biology approaches and in situ mRNA quantification at cellular resolution, this interdisciplinary program covers novel ground in the nascent field of functional avian genomics and pushes the boundaries of speciation genetic research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITAET MUENCHEN
EU-Beitrag
€ 639 276,20
Adresse
GESCHWISTER SCHOLL PLATZ 1
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0